Kontaktieren Sie uns

info@huum.eu

Vorteile für die Gesundheit bei einem Saunagang aus Sicht der Wissenschaft und der estnischen Volksmedizin

In Estland, einem Land mit jahrhundertealten Saunatraditionen, ist die Sauna zur Bewahrung guter Gesundheit und als Heilmittel bei unterschiedlichen Gesundheitsstörungen stets eingesetzt worden. Es muss wohl einen Grund geben, warum in vielen Orten Estlands Sprüche wie „Die Sauna ist der Arzt der Bauern” und „Die Sauna ist der Arzt des armen Mannes und der Saunadampf seine Medizin” sich in verschiedenen Formen verbreiteten. Schauen wir uns doch genauer an, welche gesundheitlichen Vorteile ein Saunagang nach estnischer Volksmedizin sowie moderner medizinischer Forschung zu bieten hat.

 

 

Die estnische Ethnografin Tamara Habicht bietet uns in ihrem Werk „Eesti saun“ („Estnische Sauna“) interessante Einblicke in die Geschichte der Sauna als wichtiger Bestandteil der estnischen Volksmedizin. Für die estnischen Bauern war es jahrhundertelang selbstverständlich, sich hauptsächlich mit Hilfe der von Generation zu Generation weitergegebenen Volksweisheit zu heilen. Bei den häuslichen Heilmethoden, die bei vielen üblichen Beschwerden eingesetzt wurden, spielte ein Saunagang eine wichtige Rolle. Darüber hinaus sollten regelmäßige Saunabesuche die Gesundheit verbessern und ein langes Leben gewährleisten. Wann immer die Knochen oder Gelenke schmerzten, die Muskeln angespannt waren oder der Magen von harter körperlicher Arbeit auf den Feldern schmerzte, musste die Sauna Abhilfe schaffen. Selbst wenn die Ursache der Krankheiten und Symptome unbekannt blieb, war es immer eine gute Idee, in der Sauna zu schwitzen und den Körper mit Birkenzweigen abzuschlagen. Das Abschlagen mit Zweigen war und ist die beliebteste Saunaaktivität in Estland. Neben Birkenzweigen wurden auch andere Pflanzen wie Wacholder, Eichenzweige, Farne und Brennnesseln zum Abschlagen verwendet. Es wurde angenommen, dass alle diese Kräuter mit ihren Besonderheiten spezifische Heileigenschaften haben, um verschiedene Gesundheitsprobleme zu lindern.

Die moderne Wissenschaft hat die Weisheit der Menschen auf die Probe gestellt und versucht zu überprüfen, ob die Sauna wirklich eine so positive Wirkung auf den Körper hat. Glücklicherweise haben mehrere Studien die positiven gesundheitlichen Auswirkungen der Sauna bestätigt. Im Jahr 2018 veröffentlichte die medizinische Fachzeitschrift Mayo Clinic Proceedings eine Übersicht, die bestätigte, dass häufige Saunabäder (bei 80–100 °C) mit der Reduzierung der folgenden Risiken verbunden sein können:

  • Gefäßerkrankungen wie Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie neurokognitive Störungen;
  • Zustände, die nicht vaskulär sind, wie etwa Lungenerkrankungen;
  • Sterblichkeit.

Darüber hinaus gibt es Beweise, dass ein Saunagang Arthritis, Kopfschmerzen sowie Grippe lindert und zu einer insgesamt besseren Gesundheit beiträgt.

Laut einem im American Journal of Medicine veröffentlichten Bericht kann der Saunagang die Atmung und Lungenfunktion von Menschen mit Atemproblemen verbessern sowie Schmerzen bei Patienten mit rheumatischer Erkrankung lindern. Bei einigen Hauterkrankungen wie Psoriasis kann die Sauna helfen, Schuppen zu entfernen und so die Haut zu entlasten. Bei einigen Hauterkrankungen kann es durch Saunagänge doch zu unerwünschten Effekten kommen, z. B. Juckreiz.

Warum wirkt sich die Sauna so positiv auf unseren Körper aus? Die intensive Hitze der Sauna schafft außergewöhnliche Bedingungen, auf die der Körper mit Prozessen reagiert, die unter normalen Umständen nicht so auftreten würden. Der Körper beginnt, die Durchblutung, Atmung, Herz-Kreislauf- sowie Immunsystem zu stimulieren und mehr Endorphine zu produzieren, wodurch viele der oben aufgeführten positiven Veränderungen stattfinden können. Die wohltuenden Wirkungen eines Saunagangs lassen sich mit den Wirkungen körperlicher Aktivität vergleichen.

Um all diese Vorteile in Ihrem Saunaerlebnis zu genießen, ist es wichtig, die Wärme der Sauna an Ihrem aktuellen Gesundheitszustand und nicht an die Wünsche anderer anzupassen. Ein Saunagang sollte immer angenehm sein. Halten Sie sich an Temperaturen, bei denen Sie sich wohlfühlen und machen Sie Pausen, wann immer Sie wollen. Das Übertreiben mit dem Saunagang könnte dem Erwünschten gegenteilige Effekte mit sich bringen. Im Allgemeinen gilt ein Saunagang als sicher für Menschen mit guter Gesundheit. Im Falle bestimmter Krankheiten oder besonderer Umstände, beispielsweise einer Schwangerschaft, sollten Sie vorsichtiger sein. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob ein Saunagang für Sie risikofrei ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt und achten Sie auf Ihren Körperzustand.

OF SAUNA

Werden Sie Händler

Füllen Sie das Formular aus und wir werden mit Ihnen Kontakt aufnehmen, um alles Weitere zu besprechen.


    Contact form

    [contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]