Eine gewisse Abweichung zw. den gemessenen Temperaturwerten ist zulässig und ist auf die Messtoleranz zurückzuführen Bei einer Abweichung von mehr als 10 bis 15 Grad sollten sowohl der Temperatursensor als auch der Saunathermometer auf ihre Funktion überprüft werden.
Falls das Problem nach Abarbeiten der genannten Prüftätigkeiten weiterhin besteht, muss das Temperatursensor womöglich ausgetauscht werden, falls:
Das Problem kann ebenfalls am Kabel liegen. Nehmen Sie den Temperatursensor von der Wand und schließen Sie es mit einem anderen geeigneten Kabel an das Hauptmodul an. Falls der Sensor in den Betrieb geht, muss lediglich das Kabel erneuert werden. Falls nicht, muss der Temperatursensor ausgetauscht werden. In dem Falle nehmen Sie mit uns Kontakt auf unter der E-Mail-Adresse support@huum.eu.
Womöglich sind die Kabel der Steuerkonsole nicht korrekt angelschossen worden.
Falls die Steuerkonsole UKU GSM nach dem Verknüpfen an ein, für die Nutzung des Apps erforderliche Benutzerkonto keine Netzverbindung aufbaut, schreiben Sie uns unters upport@huum.eu und übermitteln Sie uns ein Bild über das Fehlerprotokoll (Menu > GSM status > log).
Falls die Steuerkonsole UKU Wi-Fi keine Netzverbindung aufbaut, machen Sie uns ein Foto vom dem Fehlerprotokoll, dass nach dem Drücken von „Connect“ erscheint, und schicken Sie es uns per E-Mail zu unter support@huum.eu.
Verwenden Sie die SIM-Karte aus dem Lieferumfang der Steuerkonsole?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf unter der E-Mail-Adresse support@huum.eu.
Verwenden Sie eine andere SIM-Karte?
Falls die genannten Schritte das Problem nicht beseitigt haben, könnte es am Hauptmodul liegen. In dem Falle nehmen Sie mit uns Kontakt auf und schicken sie uns Fotos über die Verkabelung des Saunaofens und des Hauptmoduls zu.